Mit dem tar-Kommando (tape archiver) können sowohl einzelne Dateien als auch ganze Verzeichnisse gesichert werden. Erkennt das Kommando tar unter seinen Parametern FILE(S) den Namen eines Verzeichnisses, so wird dieses inklusive aller Unterverzeichnisse und Dateien gesichert. Das tar-Kommando erzeugt also aus mehreren FILE(S) ein neues File, das Archive, welches in der Regel auf ein Magnetband (wzb DAT-Tape) aber im Prinzip auf jedes Speichermedium (z.B. Festplatte) abgelegt werden kann.
OPTIONEN sind:
c ... Initialisierung und Erstellung eines neuen Archives. Wenn zum Beispiel auf einem Magnetband bereits Daten abgespeichert sind, werden diese überschrieben.
r ... anhängen von FILE(S) an das Ende eines bestehenden Archives
u ... Überprüft zunächst das Archiv, ob die zu sichernden FILE(S) nicht bereits in der vorliegenden Version vorhanden sind.
x ... Zurückladen der gesicherten FILE(S) vom Speichermedium.
t ... Anlistung aller im Archiv befindlichen Files.
v ... Mit dieser Option werden genauere Angaben über das Archive geliefert.
f ... Es folgt mit Leerzeichen getrennt die Angabe eines Ausgabegerätes oder Filenamens, unter dem das Archiv zu finden ist.
tar rv ./brief.doc
Hängt auf dem Standardarchivierungsmedium (z.B. DAT-Tape) an das bestehende Archiv die Datei brief.doc an.
tar uv ./brief.doc
Überprüft zunächst auf dem Standardarchivierungsmedium (z.B. DAT-Tape) das bestehende Archiv, ob die Datei brief.doc in der zu sichernden Version vorhanden ist.
Ist dies der Fall, ist der tar-Vorgang damit beendet.
Ist dies nicht der Fall, so wird die Datei brief.doc an das bestehende Archiv angehängt.
tar xv ./brief.doc
Lädt vom Standardarchivierungsmedium (z.B. DAT-Tape) die Datei ./brief.doc in das aktuelle Verzeichnis.
Befindet sich im aktuellen Verzeichnis bereits eine Datei brief.doc, so wird diese überschrieben!
tar tv
Erstellt ein Inhaltsverzeichnis des Archives.
tar cvf gesamtprojekt.tar ./schriftverkehr
Das sich im aktuellen Verzeichnis befindliche Unterverzeichnis schriftverkehr wird archiviert im File gesamtprojekt.tar.